Thorsten Bumke
- Meine private Spielwiese -
  • Home
    • Datenschutzerklärung
    • Neues auf meiner Homepage
  • - (3)
    • Blog
    • Forum
    • Foto-Galerie
    • Wiki
  • - (7)
    • Kurznachrichten
    • IT
    • Politik
    • Spruch des Tages
  • - (8)
    • Fußball
      • Bundesliga
      • DFB-Pokal
      • Nationalmannschaft
      • Champions League
    • Snooker
  • -
  • Termine
  • - (2)
    • FAQ
    • Tipps und Tricks
Suche

Erweiterte Suche
Anmeldung
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start

Die neuesten Beiträge:

Bundesliga: 06. Spieltag 2025/2026
Ein weiteres Update - Homepage und Kalender - wurde installiert
Champions League: Ergebnisse der deutschen Vereine, 2. Spieltag 2025/2026
Bundesliga: 05. Spieltag 2025/2026
Bundesliga: 04. Spieltag 2025/2026
Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen 2025 - vorläufiges Ergebnis
Bundesliga: 03. Spieltag 2025/2026

 

Microsoft hat Pläne für die zukünftige Version von Outlook angekündigt, die es Benutzern ermöglichen wird, Newsletter zu erstellen und zu versenden. Diese neue Funktion soll ab Juli 2024 zur Verfügung stehen und dann schrittweise ausgerollt werden.

 

 

Microsoft, der amerikanische Technologieriese, hat bekanntgegeben, dass sie Änderungen an den gängigen Designs in der Office-Suite vornehmen werden. Diese umfassen die Einführung einer neuen Standard-Schriftart "Aptos", als Ersatz für "Calibri". Zusätzlich zu dieser Änderung wird Microsoft 365 Nutzern auch eine neue Farbpalette zusammen mit veränderten Textstilen und unterschiedlichen Linienstärken zur Verfügung stellen. Diese Änderungen wurden kürzlich in einem Unternehmensblogbeitrag angekündigt. Das alte Office-Design ist in seiner aktuellen Form seit 2013 unverändert geblieben.

 
Gemäß Jess Kwok, der Produktmanagerin bei Microsoft, sind diese angekündigten Änderungen darauf ausgerichtet, Dokumente ansprechender und benutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Änderungen gelten für alle Office-Anwendungen wie Word, Excel, Outlook und PowerPoint.

Microsoft hat sich bei der Auswahl der neuen Standardfarben verschiedene beliebte Farbpaletten und Design-Trends angesehen. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Farben in allen Office-Programmen gut funktionieren und barrierefrei sind. Das bedeutet, dass sie auch von Menschen verwendet werden können, die Schwierigkeiten haben, bestimmte Farben voneinander zu unterscheiden. Die Farben stehen zum Beispiel für Diagramme, Listen und Formen zur Verfügung.

Die Linien und Pfeile werden etwas dicker, um sie besser sichtbar zu machen. Bei diesen Änderungen hat Microsoft insbesondere darauf geachtet, dass das Aussehen einheitlicher als bisher ist und dass es einen besseren Kontrast gibt. Die Standard-Textstile wie Überschriften, Fließtext und Zitate werden ebenfalls geändert, um die Lesbarkeit zu verbessern und einen besseren und einheitlicheren Look zu erzielen.
 
 

 

Am Freitagabend waren weltweit mehrere Dienste des Facebook-Konzerns Meta für eine Dauer von etwa einer Stunde von technischen Störungen betroffen. Gemäß Berichten waren neben der tatsächlichen Facebook-Plattform auch der Chatdienst Whatsapp und die Foto-App Instagram für viele Nutzer nur eingeschränkt nutzbar. Websites, wie beispielsweise Downdetector und Allesstörungen, zeigten Störungsmeldungen.

Es wird berichtet, dass es den Nutzern nicht möglich war, Dateien und Sprachnachrichten bei Whatsapp zu versenden. Bei Instagram wurden ebenfalls massive Upload-Probleme gemeldet und es gab auch Berichte von Login-Problemen in den gemeldeten Störungsfällen.

Die Störungen traten den Meldungen der Anwenderinnen und Anwender zufolge kurz nach 21 Uhr auf und währten etwa 80 Minuten, bevor sich die Zahl der Störungsmeldungen deutlich verringerte.

Das Unternehmen Facebook gab auf Twitter eine Stellungnahme ab und erklärte: "Wir sind uns bewusst, dass einige Personen Probleme beim Zugriff auf unsere Produkte haben. Wir arbeiten derzeit daran, die Angelegenheit so schnell wie möglich wieder in den Griff zu bekommen und entschuldigen uns für die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten."

 

 

Evernote (ein Notiz- und Aufgabenprogramm) wurde an eine italienische IT-Firma mit Schwerpunkt auf Apps von Apple verkauft. Der Verkauf soll Anfang nächsten Jahres abgeschlossen sein. Evernote wird weiter an seinem Produkt arbeiten und dabei die Hilfe des neuen Inhabers in Anspruch nehmen. Soweit die Kurzinformation...

Weitere Informationen, auch zum neuen Preismodell, gibt es hier.

 

Seite 6 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6